Elefantenrobben: Merkmale, Arten, Lebensraum und Ernährungsweise

Joseph Benson 14-05-2024
Joseph Benson

Der Seeelefant ist eine große Robbe, die keine Ohren hat und zur Gattung Mirounga gehört.

Der Hauptname wurde aufgrund des Rüssels der erwachsenen Männchen gewählt, der an einen Elefanten erinnert.

Der Seeelefant gehört zur Familie der Phocidae und ist in der Wissenschaft unter dem Namen Mirounga angustirostris bekannt. Sein Name rührt daher, dass er das einzige Wassertier ist, das einen elefantenähnlichen Rüssel hat. Es gibt zwei Arten, den südlichen und den nördlichen Seeelefanten. Der südliche Seeelefant lebt in der Regel länger, weil es in dem Gebiet, in dem er lebt, eine größere Artenvielfalt gibtum sich zu ernähren.

Und der Rüssel wird in der Paarungszeit benutzt, um sehr laute Geräusche von sich zu geben, daher weiter unten mehr dazu:

Einstufung:

  • Wissenschaftlicher Name: Mirounga angustirostris und M. leonina
  • Familie: Phocidae
  • Klassifizierung: Wirbeltiere / Säugetiere
  • Fortpflanzung: Lebendgebärend
  • Fütterung: Fleischfresser
  • Lebensraum: Wasser
  • Ordnung: Fleischfresser
  • Genre: Mirounga
  • Langlebigkeit: 15 - 25 Jahre
  • Größe: 3,7 m
  • Gewicht: 1.500 - 4.000kg

Seeelefantenarten

Zunächst einmal muss man wissen, dass es zwei Arten gibt: den nördlichen und den südlichen Seeelefanten.

Die beiden litten sehr unter der kommerziellen Jagd, und Ende des 19. Jahrhunderts waren sie fast ausgestorben.

Heute haben sich die Populationen erholt und sind die größten Fleischfresser der Erde.

Nördlicher Seeelefant

Diese Art trägt den wissenschaftlichen Namen "Mirounga angustirostris" und hat neben ihrem großen Rüssel auch einen robusten Körper.

Was die Größe betrifft, so ist der Sexualdimorphismus offensichtlich, d. h. Männchen und Weibchen unterscheiden sich.

Im Allgemeinen ist das Weibchen kleiner, erreicht eine Gesamtlänge von 2,5 bis 3,6 m und wiegt zwischen 400 und 900 kg.

Das Männchen ist zwischen 4 und 5 m lang und wiegt zwischen 1500 und 2300 kg, manche können bis zu 3700 kg Masse erreichen. Sie sind ein Drittel so groß wie die Männchen.

In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass der südliche See-Elefant größer ist als die Individuen dieser Art, d. h. der Dimorphismus ist in den südlichen Populationen noch deutlicher ausgeprägt.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass das Tier polygyn ist, d. h., dass das Männchen in der Lage ist, während der Brutzeit bis zu 50 Weibchen zu befruchten.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die unbehaarte Brust und der Hals, die mit rosa, weißen und hellbraunen Flecken gesprenkelt sind.

Die Jungtiere hingegen sind schwarz und nehmen nach der Entwöhnung einen silbrig-grauen Farbton an. Die Lebenserwartung der Art beträgt 9 Jahre.

Südlicher Seeelefant

Andernfalls hätte diese Art den wissenschaftlichen Namen "Mirounga leonina" und wäre das größte Meeressäugetier, das nicht zu den Walen gehört.

Interessant ist, dass das Männchen 40 % schwerer ist als ein nördlicher Seeelefant und bis zu siebenmal schwerer als Landraubtiere wie der Kodiakbär und auch der Eisbär.

Zum Sexualdimorphismus der Art ist zu sagen, dass das Männchen bis zu sechsmal schwerer sein kann als das Weibchen, so dass die Weibchen zwischen 400 und 900 kg wiegen und außerdem 2,6 bis 3 m groß sind.

Das Maximalgewicht der Männchen ist erstaunlich, denn es liegt bei 4000 kg und erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 5,8 m.

Zu den Unterschieden zwischen den Seeelefantenarten ist Folgendes zu sagen: Die südlichen Exemplare haben einen kürzeren Rüssel und ihr Körpergewicht ist größer.

Wenn die Arten kämpfen, kann man auch feststellen, dass die südlichen Populationen größer erscheinen, weil sie ihren Rücken stärker beugen als die nördlichen Arten.

Merkmale der Seeelefanten

Zu den allgemeinen Merkmalen der Seeelefantenarten ist Folgendes anzumerken: Alle werden in die Ordnung Pinnipedia eingeordnet, was auf Lateinisch Flossenfüße oder Federfüße bedeutet.

Es handelt sich um echte Robben (Fociden), die man an den kurzen Gliedmaßen und dem fehlenden Außenohr erkennen kann, die es dem Tier ermöglichen, sich leicht im Wasser zu bewegen.

Die hintere Flosse hat eine große Oberfläche, so dass sich die Tiere im Wasser vorwärts bewegen können. Gleichzeitig ist es nicht möglich, die hinteren Flossen nach vorne zu drehen, um zu gehen, was das Leben an Land erschwert.

Auf der Suche nach Nahrung verbringen die Seeelefanten 90 % ihres Lebens unter Wasser, so dass sie täglich bis zu 100 km zurücklegen können, wenn sie im Meer unterwegs sind.

Siehe auch: Kolibris: Hauptarten in Brasilien und Pflege der Tränke

Schließlich fungiert die Nase des Menschen als Atemschutz, der mit Hohlräumen gefüllt ist, die die Feuchtigkeit aus den Ausatmungen aufnehmen.

Diese Eigenschaft ist besonders interessant, wenn die Tiere den Strand verlassen, um zu fressen, und die Körperfeuchtigkeit aufrechterhalten müssen, da es keine Wasserquelle gibt.

Was Größe und Gewicht betrifft, so ist der Seeelefant ein großer Meeressäuger und das größte Mitglied der Robbenfamilie. Männchen können bis zu 6 m lang und mindestens 4 t schwer werden. Weibchen hingegen werden nicht länger als 3 m und wiegen nicht mehr als 900 kg.

Die Männchen haben eine verlängerte Schnauze, die an einen kurzen Rüssel von 20 Zentimetern Länge erinnert, es gibt jedoch Berichte über Schnauzen von mindestens 45 Zentimetern Länge.

Wenn wir die Haut des Seeelefanten beobachten, werden wir feststellen, dass sie gräulich ist, aber wenn sie aus dem Wasser kommt, wird sie durch die Sonneneinstrahlung braun.

Wie die Zucht von See-Elefanten funktioniert

Seeelefanten sind polygam, d. h. sie können sich mit mehr als 100 Weibchen paaren, und sie sind auch untereinander aggressiv. Diese Art erreicht die Geschlechtsreife im Alter von 5 Jahren und beginnt mit 8 Jahren, sich fortzupflanzen. Nachdem sie das ganze Jahr auf See verbracht haben, kehren die Elefanten an den Strand zurück, an dem sie geboren wurden, um sich fortzupflanzen.

Männchen und Weibchen können in der Brutzeit bis zu einem Drittel ihres Körpergewichts verlieren, so dass die Männchen schon im Frühjahr schnell auf der Bildfläche erscheinen, um sich mit möglichst vielen Weibchen zu paaren.

Es ist üblich, Kämpfe zwischen Männchen zu beobachten, bei denen sie lautstark und in verschiedenen Stellungen miteinander kämpfen, wobei der Gewinner zum dominanten Männchen wird. Sie können sich auch gegenseitig mit der Brust schlagen und ihre Zähne einsetzen, um ihre Gegner zu verletzen.

Wenn der männliche Seeelefant 9 Jahre alt ist, entwickelt er eine lange Nase, ein Körpermerkmal, das ihm hilft, seine Dominanz zu zeigen.

Zu dieser Zeit der Kämpfe zwischen den Männchen sind die Weibchen noch auf dem Weg zu den Brutplätzen, und die dominanten Männchen haben bereits ihr Revier am Strand gewählt.

Bald darauf bilden sie Gruppen von bis zu 50 Individuen um ein Alphamännchen. Es kann auch ein "Betamännchen" geben, das am Strand umherwandert und andere daran hindert, sich zu nähern. Dieses Männchen kann sich mit den Weibchen paaren, während das Alphamännchen beschäftigt ist.

Die Trächtigkeit dauert bis zu 11 Monate, und die Jungtiere werden am Ende des Sommers mit einem Gewicht von bis zu 36 kg und einer Länge von 122 cm geboren. Sie säugen ihre Jungen bis zu 28 Tage lang, und während dieser Zeit fasten sie, so dass sie viel Gewicht verlieren. Es dauert weitere 10 Wochen, bis die Jungen tauchen und schwimmen lernen.

Wovon ernährt sich der Seeelefant?

Auf dem Speiseplan der Seeelefanten stehen Sepien, Tintenfische, Tintenfische, kleine Krustentiere, Fische und Rochen.

Auf ihrem Speiseplan stehen Tiere wie Chimären, Dornhaie, Tintenfische, Aale, Haie, Aale und Algen. Sie ernähren sich in tiefen Gewässern und können bis zu zwei Stunden allein für die Nahrungsaufnahme brauchen und drei Monate am Stück fasten.

Da sie empfindlich auf Störungen reagieren, können sie ihre Beute leicht jagen.

Kuriositäten über den Seeelefanten

Als Kuriosum wollen wir ein wenig über die Anpassungen der Art sprechen: Zunächst einmal haben See-Elefanten große, runde Augen mit mehr Stäbchen als Zapfen.

Diese Eigenschaft ermöglicht es den Tieren, beim Tauchen in Bereichen mit wenig Licht zu sehen. Im Inneren des Augapfels befindet sich die Membran "Tapetum lucidum", die ebenfalls das Sehen erleichtert, da sie das in die Augen eindringende Licht reflektiert und die Sicht in dunklen Bereichen verbessert.

Der Körper ist so geformt, dass er dem Tier beim Schwimmen hilft, und er ist außerdem mit Fett bedeckt, das zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur dient.

Auch Einzelpersonen kann über lange Zeiträume fasten wie Stummschaltung und Wiedergabe, ebenso wie sie auf ein gutes Gehör angewiesen sind.

Grundsätzlich verbessert die Struktur des Innenohrs die empfangenen Geräusche. Sogar das Gewebe des Gehörgangs ermöglicht die Anpassung des Drucks im Ohr, während das Tier taucht.

Die letzte Kuriosität schließlich hat mit der "Häutung" zu tun. ändern "Die Häutung ist ein Prozess, den der Seeelefant jedes Jahr durchläuft und bei dem er die äußere Schicht seiner Haut und Haare verliert.

Dieser Prozess kann bis zu einem Monat dauern, und die Exemplare müssen in den Boden, um die äußere Schicht loszuwerden.

Wo Elefantenrobben leben und wie man sie findet

Es ist wichtig, über die Verteilung nach Arten Bescheid zu wissen, um zu verstehen: Zunächst ist die nördlicher Seeelefant ist an der Pazifikküste der Vereinigten Staaten, Mexikos und Kanadas verbreitet.

Einzelne Exemplare wandern bis zur Pazifikküste, um an Orten wie der Südspitze von Vancouver Island in der Straße von Juan de Fuca zu brüten. Südlicher Seeelefant lebt in der südlichen Hemisphäre.

Die Tiere sind häufig auf Inseln wie Südgeorgien und Macquarie Island zu sehen, aber auch an den Küsten Neuseelands, der Valdes-Halbinsel (Argentinien) und in Südafrika.

Er lebt an der Westküste Nordamerikas oder in San Francisco, auch auf der Insel Kalifornien, den Georgia-Inseln, Mexiko, San Miguel, Santa Cruz, San Nicolás und San Clemente.

Diese Wassersäugetierart kommt auch in der Antarktis und in Tazmanien (Australien) vor. Das Tier ist ein Einzelgänger, da es seinen Lebensraum nicht mit anderen Arten teilt, obwohl es sehr gesellig sein kann. Das Tier kann auch an Land leben und geht im Winter nicht ins Wasser.

Besondere Merkmale dieser Art

Wenn die Weibchen ihre Jungen mit der Muttermilch ernähren, können sie keine andere Nahrung zu sich nehmen, weshalb die Mütter leicht bis zu 100 Kilo abnehmen können.

Eine Besonderheit der Seeelefanten ist, dass sie monatelang im Wasser verbringen können, ohne an die Oberfläche zurückkehren zu müssen; sie können mehrere Wochen lang trocken bleiben.

Andererseits verfügen diese Säugetiere über eine beeindruckende Fähigkeit, Energie in ihrem Körper zu speichern; auf diese Weise können sie mindestens 3 Monate lang ohne Nahrung überleben.

Warum wird der Seeelefant so genannt?

Die Seeelefanten tragen diesen Namen in Anspielung auf ihre eigentümliche, rüsselartige Schnauze, die ausschließlich den Männchen vorbehalten ist. Diese Schnauze ähnelt dem Rüssel des Elefanten. Daher wurde dieser Name mit dem Unterschied vergeben, dass der Begriff "marin" hinzugefügt wurde, um sie zu unterscheiden, und weil die Seeelefanten ein Wassertier sind.

Siehe auch: Afrikanischer Wels: Fortpflanzung, Merkmale, Nahrung, Lebensraum

Elefantenrobben beim Tauchen

Der Seeelefant gilt als der beste Taucher aller Säugetiere, da er nachweislich mindestens zwei Stunden lang bis zu einer Meile tief abtauchen kann. Wenn er dann an die Oberfläche kommt, verfügt er über ein effizientes Wiederanpassungssystem, das seine kräftigen Lungen anschwellen lässt, um den Blutfluss wiederherzustellen.

Was sind die wichtigsten Raubtiere des Seeelefanten?

Die größten Raubtiere dieser Art sind der Große Hai, der Weiße Hai und der Orca, aber der Hauptfeind dieser Wasserbewohner ist der Mensch, der sie jagt, um ihr Fleisch, ihre Haut und ihr Fett zur Ölgewinnung zu nutzen.

Aufgrund dieser Aktivitäten ist diese Art derzeit durch ein Gesetz geschützt, das die Vermarktung dieser Art auf jede andere Weise verhindert.

Unter Naturschutz stehende Arten

Im 19. Jahrhundert wurde dieses Tier bis zur völligen Ausrottung gejagt. Die Menschen nutzten das Körperfett der Seeelefanten zur Herstellung von Öl, das 658 Kilo Fett pro Tier ausmachte. 1892 gab es daher nur noch 50 bis 100 Seeelefanten.

Da die Population dieser Tiere zurückgegangen ist, wurde beschlossen, diese Art unter Schutz zu stellen. Jedes Jahr wird die Artenvielfalt im Meer durch die Aktivitäten des Menschen bedroht, und es ist notwendig, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass ein wichtiger und wesentlicher Teil des Planeten Erde zerstört wird.

Haben Ihnen die Informationen gefallen? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar, das ist wichtig für uns!

Seeelefanten Informationen in Wikipedia

Siehe auch: Meeresschlange: Hauptarten, Kuriositäten und Merkmale

Besuchen Sie unseren Virtual Store und sehen Sie sich die Sonderangebote an!

Joseph Benson

Joseph Benson ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und Forscher mit einer tiefen Faszination für die komplexe Welt der Träume. Mit einem Bachelor-Abschluss in Psychologie und einem umfassenden Studium der Traumanalyse und Symbolik ist Joseph in die Tiefen des menschlichen Unterbewusstseins eingetaucht, um die mysteriösen Bedeutungen unserer nächtlichen Abenteuer zu entschlüsseln. Sein Blog „Meaning of Dreams Online“ stellt sein Fachwissen darin vor, Träume zu entschlüsseln und den Lesern dabei zu helfen, die Botschaften zu verstehen, die in ihren eigenen Schlafreisen verborgen sind. Josephs klarer und prägnanter Schreibstil gepaart mit seiner einfühlsamen Herangehensweise machen seinen Blog zu einer Anlaufstelle für alle, die das faszinierende Reich der Träume erkunden möchten. Wenn er nicht gerade Träume entschlüsselt oder fesselnde Inhalte schreibt, erkundet Joseph die Naturwunder der Welt und lässt sich von der Schönheit inspirieren, die uns alle umgibt.